Lid-Operationen

Blepharoplastik (Operation der ‚Schlupflider’)

Der Begriff Blepharoplastik leitet sich vom griechischen Wort „blepharon“ (deutsch Augenlid) ab.

Es beschreibt eine Lidstraffung mit Modulation des Unterhautgewebes. In der heutigen Zeit ist die Blepharoplastik der am häufigsten gewünschte plastische Eingriff im mittleren Lebensalter.

Am Oberlid können so störende ‚Schlupflider‘.

Für einen unbeschwerten Ablauf, wird der Eingriff routinemäßig in Analgosedierung (‚Dämmerschlaf‘) durchgeführt.

Da es sich um einen kosmetischen Eingriff handelt, kann keine Krankschreibung erfolgen. Nach Möglichkeit sollten postoperativ vier bis sieben Tage Urlaub eingeplant werden.

Die Kosten für eine beidseitige Oberlid-Blepharoplastik betragen ca. 1800.- €

Lidhautprozesse

In vielen Fällen lassen sich störende Veränderungen der Lidhaut (Fettablagerungen, Warzen, Zysten, Gerstenkörner) in einer unkomplizierten Operation entfernen.
Bei Verdacht auf bösartige Veränderungen ist die Exzision mit einem größeren Sicherheitsabstand angezeigt.

Lidfehlstellungen

Die häufigsten Fehlstellungen sind das inwärts-gekippte Unterlid (Entropium), das auswärts-gekippte Unterlid (Ektropium), sowie das Hängelid am Oberlid mit verkleinerter Lidspalte (Ptosis).
Hierfür gibt es eine ganze Reihe verschiedener OP-Techniken, aus denen für den individuellen Einzelfall die Passende ausgewählt wird.

Botox-Injektionen

Bei erhöhtem Tonus der mimischen Gesichts-Muskulatur bzw. zur Vorbeugung unerwünschter Faltenbildung können Injektionen mit Botulinumtoxin A durchgeführt werden. Sehr gut geeignet für diese Behandlung sind die Regionen seitlich der Augen, zwischen den Augenbrauen, sowie der Stirnbereich.